{pgslideshow id=19|width=400|height=300|delay=300|image=L|random=1|pgslink=2} |
Nach einer mehr als eineinhalbjährigen Testphase mit unserem grauen Rennprototypen, haben wir uns dazu entschieden den entscheidenden Schritt zu gehen und uns auf Basis des Alfa Romeo 4C wieder im Motorsport zu engagieren. Das Fahrzeug wurde entsprechend der Reglements für NBR 24h-Specials Klasse SP2T mit seriennahem Motor, sowie der Klasse A2 der Creventic 24h-Series entwickelt. Das erste Fahrzeug befindet sich gerade im Aufbau und wird im März 2017 zu seinen ersten Trainingseinsätzen kommen.
Das von uns in Eigenregie entwickelte Projekt wird zusammen mit namhaften Zulieferern umgesetzt und wird als Standardprodukt für motorsportbegeisterte Kunden als Komplettfahrzeug bei uns erwerbbar sein. Neben seinem reinen Speed sind besonders die günstigen Einsatzkosten ein Argument für den Einsatz des Fahrzeuges weltweit. Die hohe Fahrbarkeit des Fahrzeuges in Kombination mit optimalen größtmöglichen Komfort (Klimaanlage, ABS, ESP) prädestinieren das Fahrzeug für den Langstreckeneinsatz.
Derzeit ist das Fahreug in folgenden Rennserien einsatzfähig: Creventic 24h-Serie, TCES, VLN, 24h NBR, NES500 und SAC (Scuderia Alfa Classico). Um die Leistungsfähigkeit des Fahrzeuges unter Beweis zu stellen wird das Fahrzeug im Rahmen einer Promotion-Tour unterstützt durch unseren Hauptsponsor Professional-ERP in verschiedenen Rennen diverser Rennserien unter der Teambezeichnung Professional-ERP Laptime Racing an den Start gehen.
Für 2018 ist ein Alfa 4C Cup in Planung. Derzeit sind folgende Renneinsätze im Rahmen der Promotour geplant:
21.-23.04.17 SAC Hockenheim (Jim Clark Revival)
12.-14.05.17 SAC und NES500 Magdeburg (Großer Preis der Stadt Magdeburg)
24.-25.06.17 SAC Zandvoort
21.-23.07.17 Spa Race Festival
19.-20.08.17 SAC Spettacolo Sportivo Assen
10.-12.11.17 24h Cota / Austin Texas (Circuit of the Americas)
Update vom 17.04.2017:
Nach einer Entwicklungs- und Bauzeit von knapp 4 Monaten ist es jetzt so weit. Der LAPTIME ALFA 4C CUP RACER feierte in der letzten Woche ein erfolgreiches Rollout.
Mit der Fertigstellung des Fahrzeuges beginnt jetzt die finale Testphase für den ersten Härtetest in Oschersleben.
Aufgrund einiger Verzögerungen bei Lieferanten und des Wartens auf Dokumente wurde der anberaumte Saisonstart von Hockenheim auf Oschersleben verschoben. Dort soll neben dem SAC-Lauf auch der erste Lauf zur NES500 (4h-Rennen) absolviert werden.
Die NES500 wird aller Voraussicht nach auch Heimat desfür 2018 anberaumten Alfa 4C CUP Deutschland werden, der im Rahmen der NES500 in einer eigenen Wertungsklasse stattfinden soll.
Parallel laufen bereits Gespräche bezüglich eines internationalen Alfa 4C CUP.
Weitere Informationen diesbezüglich werden in den nächsten Wochen folgen.
Gleiches gilt für die finale Spezifikation des Cup-Autos.
Update vom 15.05.2017:
★ Laptime Alfa 4C Cup ★ Scuderia Alfa Classico & NES500 am 14. Mai 2017 in Oschersleben ★
Idealer Start für das Team "Professional ERP Laptime Racing" und den "Laptime Alfa 4C Cup"!
Unter schwierigen Bedingungen fuhren die Fahrer Chris Vogler und Alexander Krebs neben der Pole Position auch zwei ungefährdete Start-Ziel-Siege ein.
Für ein so frühes Entwicklungsstadium und den ersten Auftritt unter Rennbedingungen ist dieses ein fantastisches Ergebnis!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fahrzeugdaten:
Gewicht: ca. 1030 Kg ohne Kraftstoff und FahrerLeistung: 240KW / 326 PSDrehmoment: 450 Nm Serienausstattung- FIA-homologierte Sicherheitszelle (geschweißter Käfig)
- Aluminiumfelgen in den Dimensionen 8 x 17 an der VA und 10 x 18 an der HA mit Slick-Bereifung
- komplettes SP2T- Bodykit inklusive Front-splitter, Dive-planes, Seitenschwellern, Diffusor, Carbon Heckflügel mit Guerney
- Modifiziertes Bremssystem mit zweiteiligen Rennsportbremsscheiben, Rennsportbremsbelägen und Bremsenkühlung
- 240KW Motortuning inklusive kompletter Abgasanlage ab Turbo mit homologiertem 100-Zellen Rannsport-Katalysator und zusätzlicher Motorölkühlung
- zusätzliche Getriebeölkülung
- Carbon Rennsportsitz mit 6-Punkt Gurten
- Fenster-Netz
- Novec 1230 Gasfeuerlöschanlage mit elektrischer Auslösung
- Leichtbau Li-Ionen-Batterie
- elektronischer Stromkreisunterbrecher
- spezieller 110 l FT3-Rennsporttank
- Krontec pneumatische Hebeanlage (4-Heber)
- Novitec Competizione 2-fach Fahrwerk (Aluminium upside-down Version)
- abnehmbares Lenkrad mit PTT-button
- Klimaanlage
Zusatzausstattung:
- TWS Schmiedefelgen (T-66; -9 kg)
- Upgrade Novitec Competizione 3-fach Fahrwerk oder Öhlins TTX 40 4-fach / S36 3-fach Fahrwerk
- 24h-LED Lichtpaket
- Getriebeverstärkung inklusive Lamellensperre
Für Inhaber einer Rennsportlizenz besteht ab Mitte März die Möglichkeit das Fahrzeug jederzeit auf unserer Teststrecke in Papenburg (2,6 KM) probezufahren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte via E-Mail.
Hier folgen ein paar Bilder der unterschiedlichen Bauphasen und Entwicklungsstufen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |